Ramadama

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg zur Ramadama-Aktion. Die Kinder brachten einige Säcke Müll zusammen, den sie in der Umgebung fanden. Von den Landkreisbetrieben Neuburg-Schrobenhausen wurde eine Brotzeit für alle Kinder gespendet.

Benjeshecken

Der Gartenbauverein um Max Monzer besuchte unsere Schule, um gemeinsam mit den vierten Klassen eine wertvolle Naturschutzmaßnahme umzusetzen: den Bau von Totholzhecken, auch Benjeshecken genannt.

Diese nach dem Landschaftsgärtner Hermann Benjes benannten Hecken bestehen aus aufgeschichtetem Gehölzschnitt und bieten zahlreichen Tieren wie Vögeln, Insekten und Igeln einen geschützten Lebensraum. Sie tragen zur ökologischen Vielfalt bei und fördern die natürliche Wiederbegrünung.

Mit großem Engagement halfen die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen bei der Errichtung der Hecken. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Gartenbauvereins schichteten sie die Äste auf und lernten dabei, wie wichtig solche Strukturen für die Natur sind.

Schüler entdecken Technik

Wie spannend Technik sein kann, erlebten jetzt Schüler der vierten Klassen. An insgesamt sechs Nachmittagen fand unter dem Motto “Schüler entdecken Technik (SET)” ein freiwilliger Zusatzunterricht an der Schule statt. Dabei durften die Kinder unter fachkundiger Anleitung von Auszubildenden der Firma Bauer und ihren Ausbildungsleitern verschiedene Techniken ausprobieren und sich vor allem auch handwerklich betätigen.

 

Sicher im Internet

Im Februar fand ein spannendes Digital-Training statt, bei dem der erfahrene Trainer Daniel Dell´Aquia die Schülerinnen und Schüler in die Welt der digitalen Medien einführte.

Schenken macht Freude

Die Schüler der Grundschule Gachenbach haben sich an einer Weihnachtstütenaktion beteiligt: Gemeinsam mit ihrer Familie füllten sie Geschenktüten mit kleinen Überraschungen wie Kleidungsstücken, Kosmetikartikeln, Bastelzubehör oder sonstigen nützlichen Dingen.

Die fertigen Weihnachtsgeschenke wurden von Frau Kurzhals und Herrn Semle abgeholt und bereiten nun den Kindern und Jugendlichen im Kinderheim St. Josef in Schrobenhausen eine adventliche Freude. Diese Aktion war nicht nur für die Beschenkten, sondern auch für die Grundschüler eine schöne Erfahrung.

Adventsbasteln

In weihnachtlichem Glanz erstrahlt die Grundschule Gachenbach. Die Schüler der ganzen Schule haben gemeinsam mit den Fach- und Klassenlehrerinnen einen Vormittag lang gebastelt und gewerkelt: Kränze, Nikoläuse und Weihnachtsbäume aus Tonpapier, Perlensterne für den Christbaum, Sternanhänger, Fliegenpilze aus Naturmaterialien, transparente Fensterbilder und Windlichter sind entstanden. In altersgemischten Gruppen arbeiteten die Kinder zusammen, um schöne Ergebnisse zu erreichen. Die Anstrengung hat sich gelohnt, das Schulhaus ist nun schön weihnachtlich geschmückt!

Herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2024/25!

Am ersten Schultag versammelten sich die Erstklässler mit ihren Familien in der Turnhalle. Die ganze Schulfamilie hieß die neuen Schulkinder mit dem Lied "Einfach spitze" willkommen. Frau Stamm begrüßte alle Anwesenden und die Zweitklässler wünschten den Schulanfängern in einem Gedicht viel Freude und Gelingen beim Lernen.

Schulfruchtprogramm

Unsere Schule nimmt am EU-Schulfruchtprogramm teil. Jeden Dienstag wird Obst und Gemüse angeliefert und von zwei Mamas liebevoll portionsweise für die Klassen vorbereitet.
 

Welche Erzeugnisse sind im Schulfruchtprogramm zugelassen?

Das Schulfruchtprogramm wird aus EU- und Landesmitteln finanziert.

Beihilfefähig sind frisches Obst und Gemüse einschließlich - entsprechend der EU-Vorgabe - Bananen. Erzeugnisse aus der Region und mit saisonalem Bezug sollen bevorzugt eingesetzt werden. Auch genussfertige, stückig vorbereitete und/oder verpackte Obst- und Gemüseerzeugnisse (z. B. verpackte Apfelschnitze oder Möhrenstifte sowie Sauerkonserven) können einbezogen werden.

Entsprechend den Vorgaben des EG-Rechts sind Erzeugnisse mit zugesetztem Zucker, Fett, Salz bzw. Süßungsmitteln grundsätzlich ausgeschlossen.

Schulbustraining

Wie verhalte ich mich an der Bushaltestelle richtig? Was mache ich bei einem Notfall im Bus?

Zu Beginn jedes Schuljahres erhalten unsere Schüler der 1. Jahrgangsstufe fachkundige Antworten zu diesen und weiteren Fragen rund um das Busfahren. Damit sie den täglichen Schulweg sicher meistern.

Grundschule Gachenbach
Organisieren Sie den Schulalltag Online